Ausgleichsfeuchte von Holz

Hinweise zur Vermeidung von Schäden an Ihrem Instrument durch Klimaeinflüsse:

Die gemessene Holzfeuchte zeigt an, wieviel Wasser in Gewichtsprozent im Holz vorhanden ist. Holz hat die Eigenschaft, die eigene Feuchte dem jeweiligen Klima der Umgebung anzupassen. Die Änderung des umgebenden Klimas führt im Holz zu einer Änderung des Wassergehaltes. Das Holz nimmt Wasser auf oder gibt es ab. Die Holzfeuchteänderungen bewirken eine Volumenveränderung, das Schwinden oder Quellen des Holzes.

Die dem jeweiligen Klima entsprechend angepaßte Holzfeuchte ist die Ausgleichsfeuchte des Holzes, die sich nach einer gewissen Zeit einstellt. In der u.a. Tabelle finden Sie die Holzausgleichsfeuchten, die sich bei einer bestimmten Temperatur (in ° C) und Luftfeuchtigkeit (rel. in %) einstellen. Die "Wohnungsnormale" wäre rund 11-12 % Holzfeuchte bei 20 °C bei 60-65 % rel. Luftfeuchte.

Wenn Sie nun wissen wollten, welche Holzfeuchte hat aufgrund dieser Wechselwirkung das Holz Ihres Klaviers, dann nehmen Sie ein Thermometer und ein Hygrometer und messen die übliche Temperatur und relative Luftfeuchte in Ihrem Wohnraum. In der folgenden Tabelle lesen Sie im Schnittpunkt von Feuchte- und Temperaturwert die sich im Mittel einstellende Holzausgleichsfeuchte ab.

Hinweise zur Vermeidung von Schäden an Klavieren durch Klimaeinflüsse

Hauptwerkstoff der Klaviere ist Holz. Holz ist ein lebendiger Werkstoff, der je nach Luftfeuchtigkeit Wasser abgibt oder aufnimmt. Er schwindet oder quillt entsprechend. Auch die anderen Werkstoffe der Instrumente wie Metalle und Filze reagieren auf das Raumklima. Bei Temperaturschwankungen können sich die Saiten verändern und dadurch verstimmen, oder bei höherer Luftfeuchtigkeit die Mechanikfilze aufquellen und dadurch Trägheit in der Funktion entstehen.

Wenn das Klavier über mehrere Wochen einem ungünstigen Klima ausgesetzt wird, ist mit schweren Schäden bis hin zu rissen in Konstruktionsteilen zu rechnen. Bitte beachten Sie, dass jeder Klavierhersteller jegliche Gewährleistung im Falle klimabedingter Schäden an Ihrem Instrument ablehnt! Um Schäden an Ihrem Instrument zu vermeiden, möchten wir Ihnen folgende Empfehlungen geben:

1. Das günstigste Klima für Ihre Instrumente liegt bei 50 – 60 % relativer Luftfeuchtigkeit und 18 – 21° C Raumtemperatur. Dabei kann eine Spanne von 45 – 75% Luftfeuchte akzeptiert werden, solange diese Abweichung nur kurzzeitig besteht. Gibt es über längere Zeit große Abweichungen von den Normalwerten, muss mit einem Luftbefeuchter oder -entfeuchter das Raumklima reguliert werden.

2. Zur Messung des Raumklimas empfehlen wir ein gutes Digital-Hygrometer, bzw. ein genaues Haarhygrometer, das in der Nähe des Instrumentes installiertwird und Ihnen über das ganze Jahr die aktuellen Werte liefert. Wir können Ihnen gerne ein entsprechendes Gerät empfehlen.

3. Die Luftbefeuchtung sollte durch einen „Luftwäscher“ reguliert werden, der die Raumluft von Bakterien und Stäuben reinigt und dabei die relative Luftfeuchtigkeit ausgleicht. Lassen Sie sich auch hier bitte von uns beraten.

4. Beim Einsatz eines Luftwäschers sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das Gerät der Raumgröße entsprechend ausgelegt ist. Außerdem sollten Sie prüfen, ob sich der Luftwäscher bei Erreichen der optimalen Luftfeuchtigkeit automatisch abschaltet, um eine Überfeuchtung der Luft auszuschließen. Ohne diese Automatik muss ein Hygrostat zwischengeschaltet werden. Er misst die Luftfeuchte und schaltet das Gerät bei Erreichen des Wertes aus. Wird die Luftfeuchte unterschritten, schaltet er das Gerät wieder ein. Dieser Hygrostat muss in einiger Entfernung (ca. 2m) zum Luftwäscher aufgestellt werden. Eine Luftbefeuchtungs- regulierung schützt nicht nur das Klavier, sondern alle Möbel vor Trocknungsschäden. Auch Ihrer Gesundheit ist eine konstante Luftfeuchte dienlich.


Tabelle Holzausgleichsfeuchte